Aktuelles
Literaturherbst im April: Portugiesischer Abend zum Jahrestag der Nelkenrevolution
Es ist zwar nicht Herbst – und doch erinnern wir im April an einen ganz besonderen Tag: die Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Sie beendete die Diktatur in Portugal und eröffnete eine neue Zeit für Freiheit, Demokratie – und Literatur.
Im Mittelpunkt des Abends steht die große Lyrikerin Sophia de Mello Breyner Andresen, deren Werk bis heute für poetischen Widerstand und politischen Mut steht. Mit dabei: Sarita Brandt, Übersetzerin ihrer Gedichte, sowie Klaus Wettig, politischer Zeitzeuge. Die Gedichte werden auf Portugiesisch und Deutsch gelesen, die deutsche Fassung trägt Andrea Strube vor. Der Eintritt ist frei.
Zur Veranstaltung am 25. April 2025 um 20 Uhr
Zeitreise durch 33 Jahre Literaturherbst in unserem neuen Archiv
Ab sofort können Sie mit uns auf literarische Zeitreise gehen. In unserem neuen digitalen Archiv haben wir 33 Jahre Literaturherbst gesammelt. Von den ersten Programmen bis heute. Über 1100 Autorinnen und Autoren haben in dieser Zeit bei uns gelesen, diskutiert und das Festival geprägt. Ob bekannte Namen oder spannende Neuentdeckungen, entdecken Sie, wer alles dabei war. Schauen Sie gerne vorbei und stöbern Sie ein bisschen durch die Geschichte unseres großartigen Festivals!
Hier geht es zum Archiv
Nachholtermin: Max Richard Leßmann
Der Nachholtermin für die »Sylter Welle« von Max Richard Leßmann steht fest: Am 17. Dezember um 19 Uhr wird der Social-Media-Star das Biotechnikum KWS Einbeck mit seinem Buch zu Familie und deren Komplexitäten verzaubern. Bereits gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit und weitere Karten können Sie auf unserer Website oder bei den Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@literaturherbst.com. Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!
Nachholtermin: Shila Behjat und Madita Oeming
Der Nachholtermin für die Veranstaltung »Söhne großziehen als Feminstin« mit Shila Behjat und Madita Oeming steht fest: Am 18.11.2024 um 19 Uhr können Sie sich auf die Lesung und Diskussion im Alten Rathaus freuen. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Bei weiteren Fragen zu dem Nachholtermin und ihrem Ticket wenden Sie sich bitte an info@literaturherbst.com. Wir wünschen allen Besuchenden einen inspierenden Abend und viel Spaß!
Neue Moderation für Ingo Schulze "Zu Gast im Westen" am 22.10.2024
Aus organisatorischen Gründen musste die Moderation der Veranstaltung von Ingo Schulze "Zu Gast im Westen" am 22.10.2024 geändert werden. Anstelle von Jörg Thadeusz kommt nun Thomas Koch mit auf die Bühne und wird mit Schulze über die Zeit seines Aufenthaltsstipendiums im Ruhrgebiet sprechen.
Änderungen im ON-AIR Programm
Die beiden Veranstaltung mit Toxische Pommes am 26.10.2024 um 21 Uhr im Alten Rathaus und mit Sarah Herbst und Berthold Vogel am 27.10.2024 um 19 Uhr in der Alten Mensa können leider nicht mehr gestreamt werden.
Shortlist 2024 für Deutschen Buchpreis veröffentlicht
Am 17.09.2024 wurde die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2024 veröffentlicht. Mit dabei ist auch ein Buch aus unserem Programm: Clemens Meyer mit ≫Die Projektoren≪. Außerdem Martina Hefter ≫Hey guten Morgen, wie geht es dir?≪, Ronya Othmann ≫Vierundsiebzig≪, Maren Kames ≫Hasenprosa≪, Markus Thielemann ≫Von Norden rollt ein Donner≪ und Iris Wolff ≫Lichtungen≪.
Mehr Infos und Einblicke in die Inhalte finden Sie unter https://www.deutscher-buchpreis.de/nominiert/.
Jörg Hartmann verlegt in die Sheddachhalle
Die Lesung von Jörg Hartmann und seinem neuen Buch Der Lärm des Lebens (Rowohlt 2024) zieht auf Grund der hohen Nachfrage vom Alten Rathaus in die Sheddachhalle im Sartorius Quartier um. Das Thema, der Tag und die Zeit bleiben also gleich - nur der Ort ändert sich.
Alle, die bereits ein Ticket haben, dürfen sich am 26.10.2024 um 19:00 auf die Lesung in der Sheddachhalle freuen und allen anderen empfehlen wir, sich schnell noch ein Ticket zu sichern!