Katrina Tuvera
Die Kollaborateure
Literatur von den Philippinen
Die Geschichte der Demokratisierung der Philippinen ist komplex. Genau das zeigt die philippinische Autorin Katrina Tuvera in ihrem Roman Die Kollaborateure (Wagenbach 2025). Sie blickt auf eine Familie Ende der 90er Jahre, als die ganze Nation das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten verfolgt. Vater Carlos liegt im Krankenhaus und beginnt, sich zu erinnern, an seine Kindheit auf dem Land zur Zeit des Krieges, die Unabhängigkeit der Philippinen, an den Aufstieg von Marcos und die Militärdiktatur, an Verrat und Anpassung, Auflehnung und Unterordnung. Diesen scharfsinnigen Roman über politische Verstrickungen und Komplizenschaften bespricht die Autorin mit Cornelia Zetzsche.
Die Veranstaltung wird zusammenfassend aus dem Englischen übersetzt.
The story of the democratization of the Philippines is complex. This is exactly what Philippine author Katrina Tuvera shows in her novel The Collaborators (Bughaw). She focuses on a family in the late 1990s, when the entire nation followed the impeachment proceedings against the president. Father Carlos is in the hospital and begins to remember his childhood in the countryside during the war, the independence of the Philippines, the rise of Marcos and the military dictatorship, betrayal and adaptation, rebellion and submission. The author discusses this insightful novel about political entanglements and complicity with Cornelia Zetzsche.
The event will include summarized translations from English into German.
Die Philippinen sind das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Der Göttinger Literaturherbst präsentiert zwei Bücher, die einen Einblick in die besondere Geschichte dieses Landes geben – von der Marcos Diktatur über die blutige Amtszeit Dutertes bis heute. Die Zweite Veranstaltung findet am 22. Oktober 2025 statt.