Cécile Wajsbrot
Mémorial
Der Umgang mit der Vergangenheit bildet das Zentrum ihres Schreibens. Denn Cécile Wajsbrot selbst blickt auf eine bewegte Familiengeschichte: Sie wurde als Tochter polnischer Juden in Paris geboren, ihr Großvater von dort deportiert und in Auschwitz ermordet. In ihrem neuen Roman Mémorial (Wallstein 2023) begibt sich eine junge Frau auf die Suche nach der Vergangenheit. Sie will nach Polen reisen, in jene Stadt, die ihre Großeltern mit ihrem Vater einst verlassen hatten, um eine Antwort zu finden – doch worauf? Darüber spricht Wajsbrot mit Svenja Frederike Bischoff.
Bereits im sechsten Jahr ist der Gottinger Literaturherbst mit seiner Prologveranstaltung zum Festival zu Gast in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin. Die Lesung findet im Rahmen des offentlichen Kunst- und Kulturprogramms ≫inspektionen // mut≪ statt und kann als Videoaufzeichnung kostenfrei abgerufen werden. Für alle weiteren Streams gilt das ON AIR-Ticket. Mehr unter literaturherbst-on-air.com.
Eine Anmeldung ist erforderlich ab 15.08.2023 unter anmeldung.lv-niedersachsen.de.