Zum Inhalt springen

Programm

21.10. — 05.11.2023

Vom 21.10 - 5.11.2023 öffnet der Göttinger Literaturherbst, Niedersachsens größtes Literaturfestival, seine Pforten. Freuen Sie sich auf starke Belletristik, spannende Live-Events sowie Stars der Unterhaltung und Satire sowie Größen der internationalen Literatur.

Als Bühne für politische und wissenschaftliche Themen bietet das Festival darüber hinaus zahlreiche hochaktuelle gesellschaftliche Debatten und Vorträge aus der Spitzenforschung an.
Wir sehen uns beim Festival!
Ihr Literaturherbst-Team

  • Do 5. Okt

    Mémorial
    Landesvertretung Niedersachsen Berlin

    12:00 / Cécile Wajsbrot

    Mémorial
    Der Umgang mit der Vergangenheit bildet das Zentrum ihres Schreibens. Denn Cécile Wajsbrot selbst blickt auf eine bewegte Familiengeschichte: Sie wurde als Tochter polnischer Juden in Paris geboren, ihr Großvater von dort deportiert und in Auschwitz…
  • Sa21. Okt

    Eine Akkordeon-Gedicht-Performance
    Altes Rathaus

    19:00 / Aleš Šteger, Jure Tori

    Eine Akkordeon-Gedicht-Performance
    Aleš Štegers Gedichte sind geprägt von Musikalität und Interpretationsweite. Der slowenische Lyriker, der die wunderbaren Übersetzungen seiner Gedichte aus den Banden Über dem Himmel unter der Erde und Atemprotokolle (Wallstein 2023) selbst auf…
    Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers
    Altes Rathaus

    21:00 / Deutscher Buchpreis

    Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers
    Seit 2014 präsentiert der Göttinger Literaturherbst die frischgekürte Preisträgerin oder den Preisträger des Deutschen Buchpreises in der ersten Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse. Und auch die diesjährige Gewinnerin oder der Gewinner gibt…
  • So22. Okt

    Was übrig bleibt
    Günter Grass Archiv

    11:00 / Grass Ausstellung

    Was übrig bleibt
    Die Werkstatt von Günter Grass … Günter Grass prägt die Göttinger Literaturlandschaft wie kaum ein anderer. Auch in diesem Jahr wird ihm zu Ehren eine Ausstellung im Günter Grass Archiv, dem ältesten Fachwerkhaus Göttingens, eröffnet. In einer…
    Bühne frei für deine Texte
    Nörgelbuff

    20:00 / SprachlabOhr

    Bühne frei für deine Texte
    An einem Abend einfach einmal von Wortmagie umhüllt werden oder sogar selbst im Leselicht stehen? Dann auf in den Nörgelbuff, denn dort heißt es wieder Bühne frei für das SprachlabOhr. Zwei Reagenzgläser voll Moderationspower, reichlich Musik und…
  • Mo23. Okt

    Wunderkammer der kleinen Dinge
    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Gerhard Steidl, Heinrich Detering

    Wunderkammer der kleinen Dinge
    Die Werkstatt von Günter Grass … »Wer die Welt der kleinen Dinge erkunden will, mit denen Günter Grass zu zaubern begann, kann sie mit diesen Fotos durchwandern.« Das schreibt Heinrich Detering zum Bildband Was übrig bleibt: Die Werkstatt von Günter…
  • Di24. Okt

    Frühling der Revolution
    Aula am Wilhelmsplatz

    19:00 / Christopher Clark

    Frühling der Revolution
    Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt … Der Frühling des Jahres 1848 war so aufregend wie beängstigend. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in…
  • Mi25. Okt

    Der Araber von morgen
    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Riad Sattouf

    Der Araber von morgen
    Band 6 der erfolgreichen Graphic Novel-Reihe … Riad Sattouf ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Auch für Charlie Hebdo zeichnete er, bevor er mit Der Araber von morgen (Penguin Verlag) eine der weltweit erfolgreichsten…
  • Do26. Okt

    Wenn es ernst wird mit den Wörtern
    Alte Mensa

    18:00 / Elke Schmitter

    Wenn es ernst wird mit den Wörtern
    Antrittsvorlesung der Anna-Vandenhoeck-Gastdozentin für Literaturkritik … ≫Literaturkritik – ist das mehr als eine Handreichung fürs interessierte Publikum, gepflegte reflexive Auseinandersetzung, bildungsbürgerliche Spielerei, Randnotiz zum Kanon…
  • Fr27. Okt

    Lichtspiel
    St. Johannis-Kirche

    19:00 / Daniel Kehlmann

    Lichtspiel
    Er ist ein Virtuose im Aneignen historischer Stoffe. Zuletzt erschuf er mit seiner Version des Tyll Ulenspiegel ein ≫makelloses Meisterwerk≪ (Denis Scheck), jetzt setzt er zum nächsten Triumph an. In Lichtspiel (Rowohlt 2023) stellt Daniel Kehlmann…
    Das Moor
    Paulinerkirche

    19:00 / Franziska Tanneberger

    Das Moor
    Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist … Nebelschwaden ziehen über das Moor, Vögel zwitschern, Wollgras wiegt sich im Wind, Libellen jagen über das Wasser. Ein Lebensraum, der eine ganz…
    LIT.queer
    Altes Rathaus

    19:00 / Andrea Landfried, Henri Maximilian Jakobs, Lion Christ

    LIT.queer
    Der queere Debütabend … Drei belletristische Debüts, die unterschiedlichste Liebes- und Lebenskonzepte abseits der klassischen Frau-Mann-Beziehung in den Fokus rücken: Andrea Landfried entwirft in Pasteurgasse 4, täglich (FVA 2023) gleich drei…
    Aufbruch im Licht der Sterne
    Forum Wissen

    19:00 / Frank Vorpahl

    Aufbruch im Licht der Sterne
    Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen … Die Reisen des James Cook sind weltberühmt. Tupaia, Maheine, Mai – die Namen der Indigenen, die seine Fahrten in der Südsee erst möglich machten, sind weitgehend…
    Samson und das gestohlene Herz
    Altes Rathaus

    21:00 / Andrej Kurkow

    Samson und das gestohlene Herz
    Ein Kriminalroman in Kiew um 1919 … Es begann mit der Übergabe von Originalakten des bolschewistischen Geheimdienstes und mündete in Literatur. Andrej Kurkow lässt einen jungen Polizisten im Kiew von 1919 ermitteln, als Russen in Sowjetuniformen in…
    Eröffnungsempfang im Festivalzentrum
    Literaturhaus Göttingen

    21:00

    Eröffnungsempfang im Festivalzentrum
    Das Festivalzentrum des Göttinger Literaturherbstes ist auch in diesem Jahr der schönste Ort, um die Abende bei interessanten Gesprächen, leckeren Speisen und Getränken ausklingen zu lassen. Hierfür verwandelt sich der Saal des Literaturhauses zu…
  • Sa28. Okt

    Samuel-Bogumił-Linde-Preis
    Altes Rathaus

    18:00 / Marcel Beyer, Tomasz Różycki

    Samuel-Bogumił-Linde-Preis
    Lesung der Preisträger … Der eine gilt als der spannendste Lyriker Polens, der andere als Ausnahmeschreiber, der ≫das epische Panorama ebenso beherrscht wie die poetische Mikroskopie≪. Sie beide vergegenwärtigen in ihrem Schreiben die Vergangenheit…
    Regen
    Lokhalle

    19:00 / Ferdinand von Schirach

    Regen
    Ferdinand von Schirach zählt zu den Topstars in der Literaturszene. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Die Theaterstücke »Terror« und »Gott« zählen weltweit zu den erfolgreichsten und…
    Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / science slam

    Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft
    Der Göttinger Science Slam von Universität und Literaturherbst geht in die nächste Runde: Wie immer haben Wissenschaftler:innen 10 Minuten Zeit, um auf der Bühne ihre Forschung unterhaltsam und informativ zu präsentieren. Das Besondere bei diesem…
    Vom Verschwinden der Arten
    Paulinerkirche

    19:00 / Katrin Böhning-Gaese

    Vom Verschwinden der Arten
    Der Kampf um die Zukunft der Menschheit … Wir stehen an einem Wendepunkt der Erdgeschichte – und ignorieren ihn. Die natürlichen Ökosysteme sind weltweit um die Hälfte zurückgegangen und der rasante Artenschwund bedroht unsere Lebensgrundlage. Das…
    Goldener Boden
    Andreas Hair Design Uslar-Schoningen

    19:00 / Ulrike Dotzer

    Goldener Boden
    Drei Generationen von Friseuren, die in Zeiten von Nationalsozialismus und Nachkriegszeit bestehen müssen, neu aufgebaute Existenzen mit ≫nichts als der Hände Arbeit≪: Ulrike Dotzers Roman Goldener Boden (Europa Verlag 2022) bietet fulminante…
    Schockwellen
    Biotechnikum KWS Einbeck

    19:00 / Claudia Kemfert

    Schockwellen
    Letzte Chance für sichere Energien und Frieden … Claudia Kemfert ist die wichtigste deutsche Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie. Jetzt hat sie das Buch zur Lage geschrieben: In Schockwellen (Campus 2023) zeichnet sie die verfahrene…
    L’amour numérique
    Altes Rathaus

    21:00 / Oliver Polak

    L’amour numérique
    Und täglich grüßt die Liebesgier … Was es heißt, jenen einzigen Menschen zu finden, der die große Liebe bedeutet: Nichts Geringeres beschreibt Comedian Oliver Polak in seinem Episodenroman L’amour numérique (Suhrkamp 2022). Oder, um es mit der Band…
  • So29. Okt

    Festliche Preisverleihung an Tomasz Różycki und Marcel Beyer
    Altes Rathaus

    11:00

    Festliche Preisverleihung an Tomasz Różycki und Marcel Beyer
    Olga Tokarczuk, Herta Müller, Navid Kermani und viele mehr. Seit 1996 wird der von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis an deutsche und polnische Schriftsteller:innen oder…
    Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Ewald Frie, Dörte Hansen

    Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
    Ein Gespräch mit dem Träger des Deutschen Sachbuchpreises … So ≫still≪ wie sich der Strukturwandel der Landwirtschaft vollzogen hat, so laut ist heute die Begeisterung der Leser:innen für die Geschichten aus dem ländlichen Raum. Das gilt für Dörte…
    Valentinstag
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Richard Ford, Benno Fürmann

    Valentinstag
    Er ist einer der ganz großen amerikanischen Autoren, ein Chronist, der in seinem Schreiben genaue Menschenbeobachtung mit der Kunst der Beiläufigkeit paart. Richard Ford ist wieder da und schickt in Valentinstag (Hanser Berlin 2023) seinen…
    Meine langen Nächte
    Universität Göttingen Hörsaal PH 20

    19:00 / Ilva Fabiani

    Meine langen Nächte
    Anna Alrutz meint, das Richtige zu tun. An der Universitätsklinik Göttingen praktiziert sie, was Hitler per Gesetz angeordnet hat: die Zwangssterilisation ≫erbkranker≪ Frauen und Männer. Doch ihre Überzeugung gerät ins Wanken und sie schließt sich…
    Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
    Paulinerkirche

    19:00 / Steffen Schroeder

    Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
    Max Planck brachte das Weltbild der klassischen Physik ins Wanken. Doch auch jenseits der Physik war es turbulent: Während sein Sohn wegen der Beteiligung am Hitlerattentat in der Todeszelle saß, sollte Max Planck ein Bekenntnis zum Führer…
    Das Spoken Word Event
    musa

    19:00

    Das Spoken Word Event
    HINWEIS: Diese Veranstaltung wurde verlegt und findet nun in der musa statt. Die Bäume werden gelb und der Wind rauscht durch das Laub. Sonniger goldener Oktober oder nasskalter Regen. Es ist wieder Literaturherbst-Zeit. Und in diesem Rahmen gibt es…
    The Sound of Crime
    Muthaussaal Burg Hardeg

    19:00 / Christine Brand, Lights Out Orchestra

    The Sound of Crime
    Krimilesung mit Musik im Dunkeln … Wenn sich im Muthaus Hardegsen Krimilesung und Livemusik verbinden, dann wird es nicht nur spannend. Es wird düster. Nur als Konturen sind Christine Brand und das Lights Out Orchestra zu sehen, während sie Brands…
    Wo ist unsere Kunst zu Hause?
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    21:00 / Mely Kiyak, Dirk von Lowtzow

    Wo ist unsere Kunst zu Hause?
    Ein Gespräch unter Freunden … Dirk von Lowtzow und Mely Kiyak treffen sich – und sprechen darüber, ob ihre Kunst eine Heimat hat. Und sie plaudern über ihr Verhältnis von Werk und Welt. Die beiden kennen sich und verfolgen seit langem gegenseitig…
  • Mo30. Okt

    Rio Reiser: Anarchist und Pop-Poet
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Peter Urban, Ocke Bandixen

    Rio Reiser: Anarchist und Pop-Poet
    Live-Podcast »Urban Pop« Rio Reiser war nicht nur der selbstbetitelte ≫König von Deutschland≪, sondern einer der spannendsten, poetischsten Texter der deutschsprachigen Popmusik. Grund genug für Peter Urban und Ocke Bandixen, ihn in ihrem…
    Herzsprechstunde
    Universitätsmedizin Göttingen Hörsaal MED 25

    19:00 / Sandra Eifert

    Herzsprechstunde
    Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt … Frauen sind keine kleinen Männer. Und doch war der männliche Körper in der Medizin lange Maßstab für Medikamente, Therapien, Diagnosen – mit teils fatalen Folgen für Frauen. Es gibt…
    Was ist Leben?
    Paulinerkirche

    19:00 / Paul Nurse

    Was ist Leben?
    Die fünf Antworten der Biologie … Das Buch von Medizin-Nobelpreisträger Paul Nurse behandelt eine der zentralsten Fragen überhaupt: Was ist Leben? (Aufbau 2021) und was bedeutet die Antwort für Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien und…
    Theorie des Regens
    Altes Rathaus

    19:00 / Ralf Rothmann, Lothar Müller

    Theorie des Regens
    Eine poetische Existenz … Ralf Rothmann, Thomas-Mann-Preisträger 2023, viel gerühmt für seine erschienene Romantrilogie Im Frühling sterben, Der Gott jenes Sommers und Die Nacht unterm Schnee, meidet den Lärm des Literaturbetriebs. Umso mehr ehrt es…
    Unter Bäumen
    Kulturscheune Rittmarshausen

    19:00 / Benno Fürmann

    Unter Bäumen
    Saaltickets ausverkauft / Die Natur, mein Leben und der ganze Rest … Dieses Buch ist eine Annäherung. An das Sein, sich selbst, die Natur. Es ist ein Herantasten an Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt, Mensch und Mensch. Benno Fürmann nimmt in Unter Bäumen (Gräfe und…
    Fast alles, was Sie wissen müssen
    Hotel FREIgeist Göttingen Nordstadt

    19:00 / Sebastian Klussmann

    Fast alles, was Sie wissen müssen
    Saaltickets ausverkauft / Allgemeinwissen vom »Besserwisser« Mit Wissen glänzen – das würden wir doch alle hin und wieder gern. So ganz ohne heimlichen Handyblick. Sebastian Klussmann ist ein wahrer Wissensglänzer. Seit 2013 tritt er regelmäßig als Jäger in der erfolgreichen…
    Die Blockflöte
    Altes Rathaus

    21:00 / Maurice Steger, Harald Eggebrecht

    Die Blockflöte
    Virtuosität und Einfachheit … Er wird der »Paganini der Blockflöte« genannt und gilt als der weltbeste Interpret seines Instruments: Der Schweizer Solist und Dirigent Maurice Steger begeistert das Publikum weltweit. Im Gespräch mit dem…
  • Di31. Okt

    Stepptanz
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Helge Schneider

    Stepptanz
    Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr … Das Warten hat ein Ende: Helge Schneider ist als Buchautor zurück und damit auch sein Alter Ego Kommissar Schneider. Und was sagt Helge Schneider zu seinem Buch Stepptanz (KiWi 2023)? ≫Es war mir…
    Die Max-Planck-Gesellschaft
    Paulinerkirche

    19:00 / Florian Schmaltz

    Die Max-Planck-Gesellschaft
    Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945–2005 … Die Entwicklung der Max-Planck-Gesellschaft ist eng mit der deutschen Wissenschaftsgeschichte verknüpft. In 85 selbstständigen Instituten widmet sie sich der Grundlagenforschung in den Natur-, Geistes-…
    Das Café ohne Namen
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Robert Seethaler

    Das Café ohne Namen
    Robert Seethaler vermag es, über kleine Leute große Geschichten zu erzählen. Buch für Buch begeistert er – mit der Aufmerksamkeit, die er den Details des Lebens schenkt und mit der unsentimentalen Erzählweise, die berührt. In Das Café ohne Namen…
    Der heutige Tag
    Altes Rathaus

    19:00 / Helga Schubert

    Der heutige Tag
    Ein Stundenbuch der Liebe … ≫Sie haben ja eine Weichheitsstruktur≪ sagte er zu ihr. Und dann wurde die Beziehung ernst. Helga Schubert poetisiert in Der heutige Tag. Stundenbuch der Liebe (dtv 2023) ihre Lebensgeschichte. Berührend und behutsam…
    Risse
    Kaisersaal Bad Gandersheim

    19:00 / Angelika Klüssendorf

    Risse
    Ihre harte Trilogie um Das Mädchen ritzte sich in die Köpfe. Eine junge Frau, die ihren Weg geht unter widrigsten Umstanden und sich herausarbeitet aus dem, was sie niederhält: die tyrannische Mutter, die autoritären Lehrer, der bürokratische…
    Exklusive Theaterpremiere beim Göttinger Literaturherbst
    Stadthalle Northeim

    19:00

    Exklusive Theaterpremiere beim Göttinger Literaturherbst
    Wussten Sie, dass Vicco von Bülow in Northeim sein Abitur abgelegt hat? Oder dass seine spätere Film- und Fernsehpartnerin Evelyn Hamann im Ensemble des Jungen Theaters Göttingen spielte? Der weltberühmte Humorist Loriot - alias Vicco von Bülow -…
    Denn sie wissen (noch) nicht, was sie tun
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    21:00 / Hubertus Meyer-Burckhardt, Bernhard Hoëcker

    Denn sie wissen (noch) nicht, was sie tun
    Ein Improvisations-Abend … Der eine fragt, der andere antwortet. Diesmal ist es umgekehrt. Oder ganz anders. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht. Beide lieben und schreiben Bücher und bringen vielleicht auch welche mit... Beide haben sich als…
    Porno und Männlichkeit
    Altes Rathaus

    21:00 / Madita Oeming, Fikri Anıl Altıntaş

    Porno und Männlichkeit
    Eine unverschämte Analyse … Wissen statt Scham ist ihr Credo – und so forscht, lehrt, referiert, diskutiert und publiziert Madita Oeming aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema Pornografie. In Porno: Eine unverschämte Analyse (Rowohlt…
  • Mi 1. Nov

    Zwei Preise an einem Abend
    Sartorius Campus

    19:00

    Zwei Preise an einem Abend
    Während der Sachbuchpreis das beste deutschsprachige Sachbuch des Jahres auszeichnet, ehrt der LifeScienceXplained | Sartorius Preis für neue Kommunikation herausragende, kreative und innovative Kommunikation rund um das Thema Lebenswissenschaften.
    Sonne und Beton
    WERKRAUM Göttingen

    19:00 / Selin Kavak, Benjamin Kempf

    Sonne und Beton
    Eine Lesung in Einfacher Sprache mit dem boat people projekt … Berlin, Hochsommer. Vier Jugendliche, eingesperrt zwischen Betonbauten, ohne Perspektive. Langeweile beherrscht ihren Alltag. Die einzige Möglichkeit zu entfliehen: Schule schwänzen…
    Qumran
    Alte Mensa

    19:00 / Reinhard G. Kratz

    Qumran
    Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums … Der spektakuläre Fund der Fragmente von rund tausend hebräischen, aramäischen und griechischen Handschriften, die in Hohlen am Toten Meer nahe der Siedlung Hirbet Qumran…
    Miteinander
    Paulinerkirche

    19:00 / Farhan Samanani

    Miteinander
    Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt … Wir leben zunehmend in sozialen Blasen und errichten Mauern, um uns mit Gleichgesinnten zu umgeben. So aber entgeht uns die Chance auf eine bessere, solidarischere Welt, findet der…
    Samuels Buch
    Welfenschloss Hann. Münden

    19:00 / Samuel Finzi

    Samuels Buch
    Ein autobiografischer Roman … Wenn man durch einen Lachanfall seiner Mutter zu früh auf die Welt gekommen ist, dann hat man das Talent für komische Dramen wohl gepachtet. Samuel Finzi ist nicht nur einer der gefragtesten Schauspieler im europäischen…
    Gstaad
    Altes Rathaus

    19:00 / Arnon Grünberg, Julia Franck

    Gstaad
    Ein rabenschwarzer Bestseller aus den Niederlanden … Julia Franck, die nicht nur mit ihrem Erfolgsroman Die Mittagsfrau zahlreihe Regale bestückt, trifft auf den niederländischen Bestsellerautor Arnon Grünberg. Anlass ist das frühe Meisterwerk…
    Siegfried
    Altes Rathaus

    21:00 / Antonia Baum

    Siegfried
    Frau, Mutter, Künstlerin, Partnerin, Versorgerin – Psychiatrie. Der Rollendruck, der auf Antonia Baums Protagonistin wirkt, ist gewaltig. Nach einem Streit mit ihrem Partner brechen die Schutzwälle. Sie kapituliert – und rekapituliert ihr Leben. Da…
  • Do 2. Nov

    Der große Gatsby
    Stadtbibliothek Osterode

    19:00 / Stille Hunde

    Der große Gatsby
    In Einfacher Sprache … Das beliebte Göttinger Theaterduo stille Hunde entführt das Publikum der Stadtbibliothek Osterode bei seiner szenischen Lesung in Einfacher Sprache in die schillernde Welt der 20er-Jahre. Der junge Millionär Jay Gatsby genießt…
    Wir sind schließlich wer
    Kursaal Bad Lauterberg

    19:00 / Anne Gesthuysen

    Wir sind schließlich wer
    Lange kannte man sie als Gesicht des ARD-Morgenmagazins. Dann erschien ihr erster Roman – und der war so erfolgreich, dass sie die Nachtschichten aufgab. Dem Bestseller Wir sind doch Schwestern folgten Sei mir ein Vater, Mädelsabend und der aktuelle…
    Strom
    Universitätsklinikum Göttingen Hörsaal 81

    19:00 / Tobias Schlegl

    Strom
    Ein Sanitäterroman … Vom Fernsehmoderator zum Notfallsanitäter, von der schillernden Medienwelt in den Rettungsdienstalltag: Tobi Schlegl wagte einen Neuanfang, lies Viva, Extra 3, aspekte hinter sich und stellte sich den Herausforderungen der…
    Aufklärung
    Altes Rathaus

    19:00 / Angela Steidele

    Aufklärung
    Ein Roman … Wenn Angela Steidele historische Frauenfiguren ins Zentrum schreibt, dann wird es keck und vergnüglich, vor allem aber hochinteressant. Das fast komplette Figuren-Personal des Romans steht gleich anfangs zur Aufführung von Johann…
    Hass
    Altes Rathaus

    21:00 / Şeyda Kurt

    Hass
    Von der Macht eines widerständigen Gefühls … Er grollt. Er dröhnt. Er brüllt. Das ist der Hass (Harper Collins 2023). Ihn befreit Şeyda Kurt aus der Verbannung und tastet die Konturen seiner Form und Geschichte ab. Woraus besteht der Hass und was…
  • Fr 3. Nov

    Über Freiheit, Glück und Politik
    Turnhalle OBS Hattorf

    11:30 / Wolfgang Huber

    Über Freiheit, Glück und Politik
    Freisein im Miteinander … Wolfgang Huber ist ein vielfach ausgezeichneter Denker und Theologe. Das ehemalige Mitglied des Deutschen Ethikrats setzt sich seit langer Zeit mit der Freiheit, ihrer Bedeutung, ihren Bedingungen auseinander – und den…
    Scheiblettenkind
    Altes Rathaus

    17:00 / Eva Müller

    Scheiblettenkind
    Eine Graphic Novel über Klassismus … Scheiblettenkind (Suhrkamp 2022) – das ist nur eine der vielen Bezeichnungen, die Eva Müllers Protagonistin als Jugendliche entgegengeschmettert bekommt, um ihre Klassenherkunft zu markieren. Die erfolgreiche…
    Koller
    COWORKING by pro office

    19:00 / Annika Büsing

    Koller
    ≫Weltverdauung≪ – so hat Annika Büsing ihr Schreiben einmal genannt. In ihrem neuen Roman Koller (Steidl 2023) verarbeitet sie ein komplexes Beziehungsgeflecht. Chris prallt auf Koller – und dieser Name wird zum gemeinsamen Dauerzustand, als die…
    Liest
    Rathaus Einbeck

    19:00 / Max Goldt

    Liest
    Für Fans und solche, die es werden … Max Goldt und der Literaturherbst sind sich treu. 1992 las der Autor im Ballhaus Grone zum ersten Mal beim Festival. Danach war er regelmäßig beim Göttinger Literaturherbst zu Gast – und seit einigen Jahren heißt…
    Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?
    Paulinerkirche

    19:00 / Gernot Wagner

    Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?
    Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen … Solares Geoengineering als Mittel gegen die Klimakrise? Der Klimaökonom Gernot Wagner stellt in seinem Buch eine simpel erscheinende Frage, deren Komplexität schnell zutage…
    Serious Shit
    Altes Rathaus

    19:00 / Marlene Knobloch, Betiel Berhe

    Serious Shit
    Nie mehr leise … Die Arbeit wird immer mehr, immer invasiver, immer anstrengender, die Krisen um uns herum deutlicher und bedrängender. Die Journalistin Marlene Knobloch attestiert den Dreißigjährigen einen Realitätsschock: Wie soll man sich…
    Von Schönheit und Hässlichkeit
    Altes Rathaus

    21:00 / Gabriele von Arnim, Moshtari Hilal

    Von Schönheit und Hässlichkeit
    Eine gemeinsame Suche … Ein nass glitzerndes Blatt, ein Lächeln, das kleine Entzücken – das ist Schönheit, wie Gabriele von Arnim sie meint. Denn Der Trost der Schönheit (Rowohlt 2023) ist es, der die eigene Wirklichkeit gegen die Weltwirklichkeit…
  • Sa 4. Nov

    Der große Gatsby
    Altes Rathaus

    17:00 / Stille Hunde

    Der große Gatsby
    In Einfacher Sprache … Auch dieses Jahr kehren die stillen hunde auf die Bühne des Literaturherbstes zurück. Im Alten Rathaus erweckt das Göttinger Theaterduo die Geschichte Der große Gatsby zum Leben. Mit passenden Kostümen und überraschenden…
    Christoph Martin Wieland
    Altes Rathaus

    19:00 / Jan Philipp Reemtsma

    Christoph Martin Wieland
    Die Erfindung der modernen deutschen Literatur … Nicht weniger als eine „literaturhistorische Großtat“ wird ihm attestiert: Jan Philipp Reemtsma entdeckt einen der wichtigsten Schriftsteller der Weimarer Klassik wieder und schiebt ihn aus dem…
    Kompass für die Seele
    Universität Göttingen Hörsaal ZHG 011

    19:00 / Bas Kast

    Kompass für die Seele
    Sein Ernährungskompass traf einen Nerv und verkaufte sich über eine Millionen Mal. Doch er selbst fallt nach dem Erfolg in ein Loch und merkt: Gesundheit hört nicht beim Körper auf. Was aber sind die Zutaten einer resilienten Seele? Bas Kast hat…
    Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung
    Auditorium Private Hochschule Göttingen

    19:00 / Andrea Hahnefeld, Elena Weigand

    Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung
    Gerade die Kleinsten können in Not sein. Das Fachbuch Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung (Hogrefe 2023) liefert ein kultur- und traumasensibles Eltern-Coaching mit dem Ziel, die Bedürfnisse insbesondere von kleinen Kindern…
    Live - Das Roadbook
    PS.Speicher Einbeck

    19:00 / Roland Kaiser, Sven Lorig

    Live - Das Roadbook
    Zehntausende strömen zu seinen Konzerten, ausverkauft sind sie innerhalb von Minuten: Seit fast 50 Jahren steht Roland Kaiser auf der Bühne und ist heute erfolgreicher denn je. Live – Das Roadbook (Heyne Verlag, 2023) fängt die unvergleichliche…
    Die Evolution des Universums
    Paulinerkirche

    19:00 / Felicitas Mokler

    Die Evolution des Universums
    Vom Urknall bis in die Ewigkeit … Was geschah beim Urknall und wie sieht die Zukunft des Universums aus? Die Evolution des Universums (Kosmos 2022) ist das Topthema der Astronomie. Berühmte Physiker wie Albert Einstein oder Stephen Hawking widmeten…
    Die Zeit für Mut ist jetzt!
    Altes Rathaus

    21:00 / Lea Bonasera

    Die Zeit für Mut ist jetzt!
    Wie uns ziviler Widerstand aus Krisen führt … Ziviler Widerstand führt uns aus Krisen, sagt Lea Bonasera. Sie war selbst an vielen Protesten beteiligt und hat sich an der Universität Oxford intensiv mit deren Geschichte und Zielen beschäftigt. In…
  • So 5. Nov

    Zauber der Stille
    Deutsches Theater

    11:15 / Florian Illies

    Zauber der Stille
    Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten … Kein deutscher Maler löst solche Emotionen aus wie Caspar David Friedrich: Seine abendlichen Himmel sind Ikonen der Sehnsucht, er inspirierte Samuel Beckett zu Warten auf Godot und Walt Disney zu…
    Eine Frage der Chemie
    Deutsches Theater

    16:30 / Bonnie Garmus

    Eine Frage der Chemie
    Alle lieben Elizabeth Zott. Dass es sie nicht gegeben hat, kann Elke Heidenreich kaum glauben. Zott ist die Protagonistin aus Bonnie Garmus‘ weltweit durchschlagendem Debütroman Eine Frage der Chemie (Piper 2022): Genial begabte Chemikerin…
    Die Liebe an miesen Tagen
    Rathaus Duderstadt

    17:00 / Ewald Arenz

    Die Liebe an miesen Tagen
    Saaltickets ausverkauft / Ein Liebling der Buchhändler ist dieser Autor, aber auch seiner Leserschaft. Ewald Arenz schreibt sich seit einigen Jahren die Bestsellerlisten hoch. Alte Sorten, Der große Sommer – und jetzt Die Lieben an miesen Tagen (Dumont 2023), womit Arenz der…
    Wir haben es nicht gut gemacht
    Deutsches Theater

    18:30 / Matthias Brandt, Johanna Wokalek

    Wir haben es nicht gut gemacht
    Saaltickets ausverkauft / Der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch … Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgern der Gruppe 47 und Coverstar des Spiegel – bringt gerade das Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch, in…
    Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt
    Paulinerkirche

    19:00 / Matthias Sutter

    Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt
    50 verhaltensökonomische Erkenntnisse … Wie menschliches Verhalten praktisch alle Bereiche des Berufslebens prägt, erklärt Matthias Sutter. Der Direktor am Max-Planck- Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn hat die menschlichen…
    22 Bahnen
    Biotechnikum KWS Einbeck

    19:00 / Caroline Wahl

    22 Bahnen
    Das Erfolgsdebüt … In der Fröhlichstraße ist es bedrückend. Zumindest in der Wohnung, in der Tilda zusammen mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter lebt. Dort beherrscht ein toxischer Kreislauf aus Alkoholabstürzen und Hoffnungsschimmern…
    singt Kaléko
    Deutsches Theater

    21:00 / DOTA

    singt Kaléko
    Saaltickets ausverkauft / Ab sofort können sich alle Festivalfans schon Tickets für einen Top-Act aus dem Herbstprogramm sichern: Die Band DOTA geht nach dem großen Erfolg des ersten Albums mit ihrem neuen Mascha Kaléko-Programm »In der fernsten der Fernen« auf Tour und…
Nach oben
Zurück nach oben