Zum Inhalt springen

Buchtipps zum Internationalen Frauentag

Seit 1911 gibt es den »Internationalen Frauentag«, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag rückt die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung in den Fokus und macht gleichzeitig auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam. Lassen Sie sich zu diesem besonderen Anlass von den vier Buchempfehlungen der Buchhandlung Laura inspirieren. Wir danken Sabine Klohn für ihre Tipps!

Die Situation der Frauen im Iran ist hochaktuell. Besonders lesenswert zu diesem Thema sind »Unser Schwert ist Liebe – Die feministische Revolte im Iran« von Gilda Sahebi (S. Fischer Verlag) und »Iran – Die Freiheit ist weiblich« von Golineh Atai (Rowohlt Verlag). Übrigens ist Golineh Atai persönlich am 16. März im Literarischen Zentrum zu erleben.

Femi(ni)zide sind leider immer noch ein wichtiges Thema, denn fast jeden Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Zur Aufarbeitung dieses wichtigen Themas trägt das Buch »Femi(ni)zide – Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen« von dem Autor:innenkollektiv Biwi Kefempom (Verbrecher Verlag) bei. Der Titel erscheint diesen Mittwoch!

Ein literarischer Vorschlag sollte natürlich auch nicht fehlen. »Prosaische Passionen – Die weibliche Moderne in 101 Short Stories«, herausgegeben von Sandra Kegel (Manesse Verlag), ist die Buchempfehlung Nummer vier.

Nach oben
Zurück nach oben