Zum Inhalt springen

Aktuelles

Noch wach?

Noch wach?

Rund 2.200 Besucher:innen bei sechs Veranstaltungen an vier Tagen, drei ausverkaufte Abende und ein bunt gemischtes Publikum: Die erste Ausgabe der »Göttinger Frühjahrslese« vom 28.4.-01.05.2023 in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier war ein voller Erfolg. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Literarischen Zentrum über den großen Zuspruch zu unserem Frühjahrsspecial!

Leipziger Buchmesse hat begonnen

Leipziger Buchmesse hat begonnen

Nach pandemiebedingter Pauser eröffnet heute die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Vom 27. bis 30. April laden rund 2.000 Aussteller:innen aus 40 Ländern und mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten zum großen Lesefest. Zahlreiche internationale Autor:innen, und Künstler:innen sind mit dabei, u.a. Robert Seethaler aus dem diesjährigen Messe-Gastland Österreich.

Noch wach?

Nun ist das Geheimnis um Benjamin von Stuckrad-Barres neuen Roman Noch wach? (ET 19.4.) gelüftet. Schon im Vorfeld gab es um das Buch jede Menge - auch vom Autor befeuerten - Medienwirbel. Von einem "Schlüsselroman" über den Axel-Springer-Verlag war die Rede. Am 30.4. tritt Benjamin von Stuckrad-Barre bei der Göttinger Frühjahrslese auf, die wir zusammen mit dem Literarischen Zentrum Göttingen in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier veranstalten. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!

Habibitus

Schon für den Titel "Habibitus - eine Mischung aus Habitus und Habibi - müsste man Hengameh Yaghoobifarah einen Orden verleihen. Heute, am 18.4., ist Ihr neues Buch, basierend auf der gleichnamigen taz-Kolumne, erschienen. Darin finden Themen wie rechter Terror, Rassimus unter Linken und Rape Culture genauso Platz wie fades Essen und schlechtes Netz. Schonungslos legt Hengameh Yaghoobifarah den Finger in die Wunden "deutscher Leitkultur". Unbedingt lesenswert und sehenswert: Am 01.05. zusammen mit Fatma Aydemir bei der "Göttinger Frühjahrslese" in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier. Es gibt noch Tickets.

°C – Celsius: Frisch auf dem Buchmarkt

°C – Celsius: Frisch auf dem Buchmarkt

Was passiert, wenn eine Nation die Macht über das Weltklima an sich reißt? Dieses beunruhigende Szenario spielt der Bestsellerautor Marc Elsberg in seinem neuen Klimathriller °C – Celsius durch. Das Buch steht ab sofort frisch im Regal der Buchhandlungen. Bei der Göttinger Frühjahrslese tritt Marc Elsberg am 29.04. auf.

Ferdinand von Schirach in der Lokhalle

Ferdinand von Schirach zählt zu den Topstars in der Literaturszene. Seine Bücher sind millionenfache Bestseller und die Theaterstücke »Terror« und »Gott« zählen zu den erfolgreichsten Dramen der Gegenwart. Am 28.10. ist der gefeierte Autor beim Göttinger Literaturherbst als Schauspieler in seinem neuen Bühnenstück REGEN zu erleben. Jetzt Tickets sichern!

Göttinger Frühjahrslese

Göttinger Frühjahrslese

Der Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum haben sich auf dem Büchermarkt umgesehen und präsentieren in diesem Jahr erstmalig gemeinsam die Göttinger Frühjahrslese. Das viertägige Lesefest in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier präsentiert sechs starke Veranstaltungen an vier Abenden – vom 28.04. bis 01.05. Hier geht es zum Programm.

DOTA singt Kaléko

Schon vor dem offiziellen Start des Vorverkaufs für den Göttinger Literaturherbst gibt es Tickets für ein besonderes Highlight aus dem Festivalprogramm. Die Band DOTA tritt am 5.11. um 21 Uhr im Deutschen Theater mit ihrem Mascha Kaléko-Programm auf: Eine musikalisch-poetische Hommage an die berühmte Dichterin aus dem Berlin der Weimarar Republik. Jetzt frühzeitig Tickets sichern!

19.800 Gäste beim 31. Göttinger Literaturherbst

Mit viel Prominenz feierte der 31. Göttinger Literaturherbst am Sonntag, den 6.11., sein Festivalfinale. Special Guest beim Live-Podcast »eat.READ.sleep« von NDR Kultur im Deutschen Theater war Elke Heidenreich. Mit Harald Lesch und Jonas Jonasson standen am Nachmittag und Abend zwei Bestsellerautoren auf der Bühne und der für den Deutschen Sachbuchpreis nominierte Soziologe Steffen Mau trat im Rahmen der »Wissenschaftsreihe« auf. Auch in der Region waren mit Norbert Röttgen und Matthias Matschke bekannte Autoren zu erleben. Zu später Stunde gab es mit Tobias Friedrich und Singer-Songwriter Gisbert zu Knyphausen im Deutschen Theater noch einmal ein musikalisch-literarisches Highlight.

Rund 19.800 Gäste besuchten die über 70 Lesungen und Veranstaltungen. Der 31. Göttinger Literaturherbst übertraf damit das Rekordergebnis des Jahres 2019 um 400 Besucher:innen.

2.200 Gäste bei der Göttinger Frühjahrslese

2.200 Gäste bei der Göttinger Frühjahrslese

Rund 2.200 Besucher:innen bei sechs Veranstaltungen an vier Tagen, drei ausverkaufte Abende und ein bunt gemischtes Publikum: Die erste Ausgabe der »Göttinger Frühjahrslese« vom 28.4.-01.05.2023 in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier war ein voller Erfolg. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Literarische Zentrum über den großen Zuspruch zu unserem Frühjahrsspecial.

Nach oben
Zurück nach oben